Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Um eine Gasmangellage zu vermeiden sind alle gefordert

Energie sparen - Klima schützen

Aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, der dadurch ausgelösten Krise in der Energieversorgung und den damit verbundenen extremen Kostensteigerungen für Energie, haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf die Einsparung von Gas verständigt. Ihr Ziel ist es, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken (im Durchschnitt auf die letzten fünf Jahre bezogen).

Für Deutschland, das über die letzten Jahre besonders abhängig von russischem Gas war, ist es aber angesichts der von Putin künstlich verursachten Gasknappheit notwendig, darüber hinauszugehen. Nach dem derzeitigen Stand muss Deutschland etwa 20 Prozent Gaseinsparung erreichen, um eine Gasmangellage abzuwenden. Auch die Kirchen sind daher aufgefordert, sparsam mit Gas umzugehen.

Für die Kirchen- und die Verwaltungsgebäude wurden im Bistum Trier unten stehende Richtlinie und Handlungsempfehlungen erlassen. Grundlage für beide Dokumente bilden die Verordnungen des Bundes zur Sicherung der Energieversorgung, die Sie ebenfalls hier finden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbistums Köln für die Zuverfügungstellung der Checklisten für energiebewusstes Handeln. Informationen zur Energiesparkampagne des Kölner Erzbistums finden Sie hier.

Wir unterstützen Sie!

Fragen aus den Kirchengemeinden stehen als Ansprechpartner folgende Fachabteilungen des Bischöflichen Generalvikariats zur Verfügung:

ZB 2.5 Bau - bau(at)bistum-trier.de Tel: (0651) 7105 236

ZB 2.6 Immobilien - immobilien(at)bistum-trier.de Tel: (0651) 7105 132

Amt für Kirchliche Denkmalpflege - denkmalamt(at)bistum-trier.de Tel: (0651) 7105 234

Klimaschutzmanagementenergiebewusst(at)bistum-trier.de Tel: (0651) 7105 564