Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Umweltbewusst im Schulbetrieb


Auch kleine Beiträge können viel bewirken. Die Bischöflichen Schulen setzen sich im Schulbetrieb für Nachhaltigkeit und Umwelt ein.

Hier finden Sie eine Übersicht, was einzelne Schulen in den verschiedenen Handlungsfeldern aktuell tun:

Wasser

  • Nutzung des Regenwassers zur Toilettenspülung
  • Wasserverbrauch reduzieren durch alltägliche Maßnahmen, z.B. das Wasser nicht unnötig laufen lassen

Energie

  • Bezug von Ökostrom
  • Strom- und Energieverbrauch reduzieren durch alltägliche Maßnahmen, z.B. Licht ausschalten, Heizung abstellen

Abfall

  • dreifache bzw. vierfache Mülltrennung
  • Vermeidung von Plastikabfall
  • Müllsammeldienst auf dem Schulhof
  • Abfallvermeidung auf Toilettenanlagen durch effiziente Papier- und Seifenspender
  • Entwicklung eines Müllkonzepts für die Schule sowie die Weiterentwicklung der getrennten Müllsammlung in den Klassen

Beschaffung

  • Abschaffung der Pappbecher von Getränkeautomaten
  • Reduzierung des Papierverbrauchs (digital statt Kopien, keine Papiertaschentücher) und die Nutzung von Recycling-Papier und Tintenstrahldruckern
  • sparsames Verwenden von Unterrichtsmaterialien, z.B. Farben, Pappe, Holz und Ton
  • tägliches Angebot eines vegetarischen Menüs