- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Einführung eines Klimaschutz-Managements startet mit der Benennung einer oder eines verantwortlichen Energie-Beauftragten oder eines verantwortlichen Energie-Teams vor Ort. Ohne Energie-Beauftragte kann ein erfolgreiches Klimaschutz-Management nicht durchgeführt werden!
Die Berufung sollte durch den Verwaltungs- oder Pfarrgemeinderat bzw. den Pfarreienrat und die Verbandsvertretung, die Schulleitung, die Leitung der Kindertagesstätte oder der Verwaltung erfolgen. Es empfiehlt sich, den/die Energiebeauftragte/n regelmäßig Bericht erstatten zu lassen. Bei der Gelegenheit kann jeweils die Art und Weise sowie die Fortführung der Energiebeauftragung besprochen werden.
Die Energie-Beauftragten übernehmen unterschiedliche Aufgaben im Rahmen des Klimaschutz-Managements.
Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben werden die Energie-Beauftragten und Energie-Teams durch die Klimaschutzmanagerin und ARGE SOLAR e.V. unterstützt. Dazu zählen eine fachliche Schulung im Bereich Anlagentechnik, Energie-Controlling und Nutzerverhalten, ein regelmäßiger Info-Brief und Vorlagen für die örtliche Pressearbeit.